Zweigeteilter Wald mit einem aufgeschlagenen Buch in der Mitte, auf das Lichtstrahlen fallen. Die lnke Häöfte des Waldes ist hell und romantisch in Grün- und Pinktönen, die rechte Seite dunkel und mystisch in Türkistönen, mit pinkfarbenen Pilzen und Leuchtkugeln. Auf dem Buch befindet sich eine pinkfarbene Schreibfeder, darüber im Licht der Schriftzug Kathrins Lektorat.
Banner mit zwei Türkistönen mit pinkfarbener Schreibfeder, rundes Foto von Kathrin Zott und Schriftzug Kathrin Zott

Das bin ich

Lange hat es gedauert, bis ich meine Berufung gefunden hatte, aber wenn ich jetzt zurückblicke, zeigt sich, dass mich die Liebe zur Sprache eigentlich schon immer begleitet hat:

  • Abitur (Leistungskurs Deutsch)
  • Studium der Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Neueren Deutschen Literatur und Musikpädagogik (M.A.)
  • 2017 bis 2024 Freie Redakteurin bei einem Online-Magazin
  • Freie Lektorin (Akademie der Deutschen Medien)
  • Kandidatin im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren

Ich bin stolz und glücklich, in diesem wundervollen Beruf arbeiten zu können. Um dich immer bestmöglich beraten zu können, bilde ich mich regelmäßig fort:

Lektorat

  • Zertifikatskurs Freie Lektorin/Freier Lektor (ADM)
  • Textwerkstatt (Irene Rumler)
  • Basiswissen Selfpublishing (Wolfgang Tischer)
  • Romandramaturgie 1 und 2 (Maria Koettnitz)
  • Archetypische Plots (Katrin Opatz)
  • Die Kommunikation der Romanfiguren. Wie funktioniert ein guter Dialog? (Mareike Fröhlich)
  • Ausgewählte Bereiche der deutschen Grammatik (Lisa Walgenbach)
  • Die Zielgruppe – nur wer sie kennt, kann den Text lektorieren (Mareike Fröhlich)
  • Klappentexte lektorieren (Hans Peter Roentgen)
  • Autor*innen coachen (Maribel Añibarro)
  • Krimi und Thriller lektorieren – die Besonderheiten (Mareike Fröhlich)
  • Exposés beurteilen, bearbeiten, besprechen (Hans Peter Roentgen)

Gestaltung

  • Professioneller Buchsatz mit Affinity Publisher (Johann-Christian Hanke)
  • Dein Buch als perfektes E-Book (Johann-Christian Hanke)
  • Gestaltung kompakt (Elisabeth Wallner)
  • Word für Autorinnen, Selfpublisher und Verlage (Johann-Christian Hanke)

Sechs (Schmunzel-)Fakten über mich

Kreisförmiges Foto mit einer Deckenlampe aus Caffettiere.

Du kennst sie bestimmt, die kleinen Espressokocher, die in keinem italienischen Haushalt fehlen dürfen. Aber wusstest du auch, dass man damit nicht nur Kaffee kochen kann? Ich sammle sie zum Beispiel – und passenderweise auch Espressotassen mit besonderen Motiven. Als ganz besondere Dekoration für meinen Küchentresen habe ich mir eine Deckenlampe aus vier schlichten grauen caffettiere gebaut. Ich liebe sie.

Ich backe für mein Leben gerne. Leider sieht man mir das auch an.
Wenn wir Familienfeste feiern, lasse ich es mir nicht nehmen, die Kuchen und Torten selbst zu backen. Zu Weihnachten bin ich für die Plätzchen zuständig. Und weil die weggehen wie warme Semmeln, backe ich meist acht bis zwölf Sorten à hundert Stück. Meine Lieblingsplätzchen sind Pistazienravioli, Marzipan-Nougat-Plätzchen, Vanillekipferl und Glühweintaler.

Kreisförmiges Foto mit Weihnachtsplätzchen.
Kreisförmiges Foto mit dem Portrait einer chinesischen Zackenerdschildkröte.

Immer an meiner Seite sind meine amici a quattro zampe:
Hund Ercolino, die Kater Mimmo und Pippo und meine beiden chinesischen Zacken-Erdschildkröten E.T. und Lin. Schon von klein auf mochte ich das Außergewöhnliche, zum Beispiel Meerwasseraquarien, Reptilien und exotische Pflanzen – für Letztere fehlt mir leider der grüne Daumen. Ich vergesse ständig, sie zu gießen. Vielleicht sollte ich es mal mit Sukkulenten versuchen?

Vielleicht hast du es dir schon gedacht:
Ich bin wahnsinnig gerne kreativ. Egal ob Dekorieren, Nähen, Maschinensticken, Holzarbeiten oder Malen – ich mag es individuell und handgemacht.
Mit meinen Umbau- und Verschönerungsmaßnahmen bringe ich meinen Mann zwar regelmäßig zur Verzweiflung, aber so leid es mir für ihn tut, ich kann da keine Rücksicht nehmen. Es macht mir einfach zu viel Spaß.

Kresiförmiges Foto mit einer der Nähmechanik einer Stickmaschine, darunter ein Stück Stoff mit einer aufgestickten Blüte.
Kresiförmiges Foto mit dem Strand von Mondello, Palermo.

Wo ich den Rest meines Lebens gerne verbringen würde?
Am Meer – am liebsten natürlich in Italien.
Es gibt für mich nichts Schöneres, als die Zehen in den warmen Sand zu graben, den Blick in die unendliche Ferne schweifen zu lassen und dabei dem Meeresrauschen – oder wie die Sizilianer sagen, dem scrusciu ru mari – zu lauschen.

Einen Tag ohne Musik kann ich mir nicht vorstellen und deshalb läuft daheim von früh bis spät ein italienischer Radiosender.
Im Studium war die Klarinette mein Hauptinstrument, ich spiele aber auch noch vier weitere Instrumente.
Seit Kurzem versuche ich mich an der Mandoline, aber da ist noch viel Luft nach oben. Macht aber nichts, es ist schließlich noch kein Meister vom Himmel gefallen, und zumindest Arrivederci Roma klappt schon ganz gut.

Kresiförmiges Foto mit dem Ausschnitt einer Klarinette.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner