Ciao, ich bin Kathrin. Herzlich willkommen auf meinem Italien-Bücher-Blog. Macht dich die Schreibweise stutzig? Korrekt wäre doch eigentlich „Italien-Bücherblog“, oder? Ja, du hast recht. Ich habe mich aber ganz bewusst für die Schreibung mit zwei Bindestrichen entschieden, weil ich auf meinem Blog eben nicht nur Italien-Romane rezensieren möchte, sondern auch über mein Lieblingsland und meine Arbeit in der Buchbranche berichten werde. Du kannst den Namen also auf drei verschiedene Arten lesen: Italien-Bücherblog, Italien-Blog und Bücher-Blog.
Ich bin freiberufliche Lektorin und kann mir keinen schöneren Beruf vorstellen. Das war nicht immer so. Man mag es kaum glauben, aber als Kind habe ich gar nicht gerne gelesen. Warum? Ich weiß es nicht. Die Liebe zu Büchern kam später, viel später. So richtig gepackt hat mich das Lesefieber, als ich nach dem Abitur Zeit hatte und anfing, die Harry-Potter-Reihe auf Englisch zu lesen. Es folgten weitere Bücher aus dem Bereich der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur – bis ich irgendwann die Liebesromane für mich entdeckte. Die Begeisterung für Sprache im Allgemeinen begleitet mich dagegen schon immer. Mein Abitur habe ich im Fach Deutsch abgelegt und danach Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Neuere Deutsche Literatur und Musikpädagogik studiert. Im Linguistik-Kurs war ich eine der Besten. Mittlerweile lese ich übrigens für mein Leben gern – und neige dazu, deutlich mehr Bücher zu kaufen, als ich Zeit zum Lesen habe … sehr zum Leidwesen meines Mannes.
Geht es dir eigentlich auch so, dass du in der Buchhandlung als Erstes auf die Buchcover schaust? Bei mir ist das so. Nur wenn mich Einband und Titel ansprechen, lese ich mir den Klappentext durch. Entspricht dieser ebenfalls meinem Beuteschema, darf das Buch mit nach Hause. Meist werfe ich vorher noch einen kurzen Blick ins Innere, weil ich es nicht mag, wenn die Schrift zu klein und eng gesetzt ist. Denn für mich sind Bücher Gesamtkunstwerke, bei denen alles zusammenpassen sollte: Inhalt, Cover und Satz.
Und dann gibt es noch etwas, worauf ich (wenn ich privat lese) Wert lege: das Happy End. Ein offenes oder tragisches Ende hinterlässt bei mir ein Gefühl der Unzufriedenheit, der Leere. Und dieses Gefühl kenne ich leider viel zu gut: Mehrere chronische Erkrankungen lassen für mich auch vermeintlich Alltägliches zur Herausforderung werden. Ich muss sehr genau auf die Signale meines Körpers achten, um ihn nicht zu überfordern. Das ist manchmal gar nicht so leicht, wenn ich zwei pubertierende Kinder, Haushalt, Tiere und Beruf versuche unter einen Hut zu bringen. Zum Glück macht mir das Lektorieren viel Spaß und meine Arbeitszeit kann ich mir frei einteilen. Aber was haben meine Krankheiten damit zu tun, dass ich Happy Ends liebe? Das liegt daran, dass mir das reale Leben tagtäglich schon genug Hürden in den Weg stellt. Da möchte ich zumindest beim Lesen abschalten, herzhaft lachen und mich in eine heile Welt träumen.
Besonders gerne träume ich von Italien. Ich habe die Theorie aufgestellt, dass einer meiner Vorfahren mir ein Italien-Gen – falls so etwas existiert – vererbt haben muss. Denn anders lässt sich meine große Liebe zu Land und Leuten nicht erklären. Allerhöchstens noch damit, dass mich meine Eltern im Italienurlaub gezeugt haben – mit amore und passione … sagen sie. Leider habe ich viel zu lange damit gewartet, Italienisch zu lernen. Nicht weil ich es nicht lernen wollte, sondern weil ich immer Schwierigkeiten hatte mit dem rollenden „R“ – und es mir deshalb peinlich war, zu sprechen. Heute lache ich darüber und freue mich über mein perfektes „unperfektes“ rollendes „R“. Das Wichtigste ist doch, dass ich mich problemlos verständigen kann. Und wenn ich ehrlich bin: Ich liebe den Akzent der Italiener, wenn sie deutsch sprechen. Vielleicht geht es ihnen mit mir ja genauso?
Für diesen Blog plane ich eine bunte Mischung aus …
… Interessantem aus meinem Alltag als Lektorin: Ich werde dir erzählen, was ich den lieben langen Tag so treibe und wie die Zusammenarbeit mit mir aussieht. Außerdem darfst du dich auf Tipps freuen.
… Wissenswertem über Italien: Dieses Land hat so viel zu bieten – sowohl landschaftlich als auch kulturell. Ich möchte deine Neugier wecken und Fotos mit dir teilen, sodass auch du dich ganz sicher verlieben wirst … falls du es nicht sowieso schon bist.
… Rezensionen von Romanen, die in Italien spielen: Liebesromane, Cosy Crime und Familiengeschichten – sowohl von Verlagsautoren als auch von Selfpublishern. Meine Kritiken werden aber schonungslos ehrlich sein, dessen musst du dir bewusst sein, wenn du mir dein Buch zum Rezensieren zur Verfügung stellst.
Was dich auf meinem Blog erwartet, weißt du jetzt. Wenn du noch mehr über mich persönlich erfahren möchtest, dann schau dir die Schmunzel-Fakten über die pazza per l’Italia an. Bis bald. Ich freue mich.
info(at)kathrins-lektorat.de